ANSYS ACT Erweiterung: Energy plot

Home » ANSYS ACT Erweiterung: Energy plot

Beschreibung

Die ANSYS ACT-Erweiterung erlaubt die Auswertung der Zeitverläufe der Energien wie:

  • Steifigkeitsenergie
  • kinetische Energie
  • Dämpfungsenergie
  • Arbeit durch äußere Belastung
  • künstliche Energie aufgrund der Sanduhrsteuerung/Bohrersteifigkeit oder aufgrund der Dämpfung der Kontaktstabilisierung
  • künstliche Energie durch nichtlineare Stabilisierung.

Wichtiger Hinweis: Die Entwicklung wurde eingestellt

Ab ANSYS Version 2022R2 wurden Energiesonden hinzugefügt, die zur Auswertung der Zeitverläufe der Energien verwendet werden können. Daher haben wir beschlossen, die Entwicklung der ANSYS ACT-Erweiterung einzustellen. Die letzte unterstützte Version von Energy Plot ist daher ANSYS 2022R1.

Demo-Video (Version 1.2)

Herunterladen

Die ANSYS ACT App „Energy Plot“ kann heruntergeladen und für eigene Zwecke verwendet werden.

Aktuelle Version

Energy Plot (2.1) (9.5.2022)

ANSYS-kompatible Versionen: ANSYS 2021 R1, ANSYS 2021 R2 und ANSYS 2022 R1

Was ist neu?

  • ANSYS 2022 R1 is now supported.

Kommentare und Vorschläge sind willkommen.

Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Versionsgeschichte

Energy Plot (1.1) (18.10.2019)

Erste stabile Version

ANSYS compatible versions: 2019 R2, 2019 R3

Energy Plot (1.2) (27.1.2020)

ANSYS compatible versions: 2019 R2, 2019 R3, 2020 R1

Was ist neu?

  • Support of ANSYS 2020 R1
  • Kleinere Fehlerbehebungen

Energy Plot (1.3) (15.7.2020)

ANSYS compatible versions: 2019 R2, 2019 R3, 2020 R1, 2020 R2

Was ist neu?

  • Support of ANSYS 2020 R2

Energy Plot (1.4) (12.2.2021)

ANSYS compatible versions: 2019 R2, 2019 R3, 2020 R1, 2020 R2, 2021 R1

Was ist neu?

  • Support of ANSYS 2021 R1

Energy Plot (2.0) (15.9.2021)

ANSYS compatible versions: ANSYS 2021 R1 and 2021 R2

Was ist neu?

  • ANSYS 2021 R2 is now supported
  • Daten werden direkt aus der RST-Datei gelesen

Dokumentation der ANSYS ACT Erweiterung

Die Erweiterung liefert die Zeitverlaufsdaten mit Hilfe von APDL-Befehlen, die dem ANSYS-Inputdeck (ds.dat) hinzugefügt werden. Die Erweiterung verwendet intern die folgenden APDL-Befehle:

  • TRNOPT (nur die instationäre Strukturanalyse) mit der Option EngCalc auf YES gesetzt (TRNOPT,FULL,,,,,HHT,,0,YES),
  • OUTRES mit der Option VENG (OUTRES,VENG,ALL).

Der Export der Energiedaten erfolgt mit dem Befehl ENERSOL. Mit diesem Befehl wird sichergestellt, dass die folgenden Energiedaten verfügbar sind:

  • SENE Potentielle Energie (Steifigkeitsenergie)
  • KENE Kinetische Energie
  • DENE Dämpfungsenergie
  • WEXT Arbeitsleistung durch externe Last
  • AENE Künstliche Energie aufgrund von Sanduhrsteuerung/Bohrersteifigkeit oder aufgrund der Dämpfung der Kontaktstabilisierung
  • STEN Künstliche Energie aufgrund von nichtlinearer Stabilisierung

Einstellung der Erweiterung

Um die Energieplots zu aktivieren, ist es notwendig, das Objekt Energy Setup über die Werkzeugleiste (siehe Abbildung 1) oder über das Kontextmenü in den Gliederungsbaum der gewünschten Struktur- oder Transientenanalyse einzufügen.

Symbolleiste von ANSYS Act Extension zum Einfügen von Objekten in den Gliederungsbaum
Abbildung 1: Symbolleiste

Das Objekt Energie-Setup verfügt in der Detailansicht über die folgenden Optionen:

Setup-Optionen des ACT-Objekts Energie-Setup
Abbildung 2: Einstellungsmöglichkeiten des Objekts Energy Setup

Anzeigen von Ergebnissen mit der ACT-Erweiterung

Um die Ergebnisse zu überprüfen, fügen Sie das Objekt Energy Post über die Symbolleiste oder über das Kontextmenü in den Lösungsbereich des Gliederungsbaums ein. In der Detailansicht dieses Objekts können Sie auswählen, welche Energien Sie anzeigen möchten, und die Optionen des Diagramms anpassen (siehe Abbildung 3).

Setup-Optionen des ACT-Objekts Energie-Setup
Abbildung 3: Einrichtungsoptionen des Objekts Energy Post

Wenn der Benutzer das Objekt Energy Post aktiviert, werden das Diagramm und die Tabelle mit den Energiedaten in den Unterfenstern Worksheet und Data View angezeigt, siehe Abbildung 4 unten.

Diagramm und tabellarische Daten zur Darstellung der Energien, die von ANSYS ACT Extension Energy Plot bereitgestellt werden
Abbildung 4: Diagramm und tabellarische Daten zur Darstellung der Energien.
  • Derzeit werden nur statische und instationäre Strukturanalysen (mit vollständiger Methode) unterstützt.
  • Wenn Sie den Befehl TRNOPT in einem APDL-Befehlsblock verwenden wollen, müssen Sie den Parameter EngCalc auf YES setzen.
  • Wenn Sie Ihre OUTRES -Definitionen in einem APDL-Befehlsblock ändern wollen, ist es notwendig, OUTRES,VENG,ALLzu verwenden.
  • Wenn die Analyse aufgrund von Nicht-Konvergenz nicht beendet oder gestoppt wurde, wird der Post-Processing-Teil nicht ausgeführt und der Energieplan ist nicht verfügbar. Wenn Sie dennoch Energien auswerten wollen, können Sie APDL-Befehle mit folgendem Inhalt in das Lösungsobjekt einfügen:
/COM, **************************************************
FINISH
/POST26
*GET,enerStepsCount,ACTIVE,0,SET,NSET
*DIM,enerValues,array,enerStepsCount,7


ENERSOL, 2,SENE,,SENE ! Potential energy (stiffness energy)
ENERSOL, 3,KENE,,KENE ! Kinetic energy
ENERSOL, 4,DENE,,DENE ! Damping energy
ENERSOL, 5,WEXT,,WEXT ! Work done by external load
ENERSOL, 6,AENE,,AENE ! Artificial energy due to hourglass control/drill stiffness or due to contact stabilization damping
ENERSOL, 7,STEN,,STEN ! Artificial energy due to nonlinear stabilization

vget,enerValues(1,1),1,,
vget,enerValues(2,2),2,,
vget,enerValues(3,3),3,,
vget,enerValues(4,4),4,,
vget,enerValues(5,5),5,,
vget,enerValues(6,6),6,,
vget,enerValues(7,7),7,,

*CFOPEN,'outEnersol','txt',' ' 
*VWRITE,enerValues(1,1),enerValues(1,2),enerValues(1,3),enerValues(1,4),enerValues(1,5),enerValues(1,6),enerValues(1,7)
(7E16.8) 
*CFCLOS 

enerStepsCount=
enerValues=

finish
/post1
/COM, **************************************************