Stahlbetonkonstruktionen sind typisch und werden in vielen Bereichen, vor allem im Bauwesen, eingesetzt. Das tatsächliche Verhalten von Beton ist nichtlinear und komplex. Dies liegt vor allem daran, dass die Rissbildung und das Brechen in der Softeningsphase stattfinden. Es ist wichtig, ein plastisches Materialmodell von Beton mit hoher Zuverlässigkeit für die numerische Simulation zu nutzen. Das nichtlineare Verhalten von Beton ist eine der größten Herausforderungen bei der technischen Simulation im Bauwesen.

Nichtlineare numerische Simulationen, die das nichtlineare Materialverhalten von Beton berücksichtigen, haben nur ein einziges primäres Ziel – die bestmögliche Annäherung an das reale Bauwerksverhalten zu erreichen.
Numerische Simulationsstudien auf der Grundlage von „Debernardi P G, Taliano M. On evaluation of rotation capacity for reinforced concrete beams. ACI Structural Journal, 2002, 99(3): 360–368“ wurden durchgeführt, um die kundenspezifische ANSYS-Lösung zu überprüfen.


Numerische Simulationsstudien auf der Grundlage von „Punching Tests of Slabs with Low Reinforcement Ratios by by Stefano Guandalini, Olivier L. Burdet, and Aurelio Muttoni“ wurden durchgeführt, um die kundenspezifische ANSYS-Lösung zu überprüfen.


Numerische Simulationsstudien zum Scherversagen tiefer Betonbalken auf der Grundlage von „On the uniqueness of numerical solutions of shear failure of deep concrete beams: Comparison of smeared and discrete crack approaches, J. Cervenka & V. Cervenka, Cervenka Consulting Ltd., Prague, Czech Republic“ wurden durchgeführt.

